Mitgliederwachstum bei Feuerfest – PAHAGE kehrt zurück.
Mit der Entwicklung von spinellhaltigen Feuerfestbetonen als TOP-Lieferant in der Stahlindustrie an die Weltspitze.
Höhr-Grenzhausen, 03. Januar 2025
Das Mitgliederwachstum im Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie“ (DFFI) geht weiter. Seit 2021 wächst der Verband und hat inzwischen 16 neue Unternehmen hinzu gewonnen. Nun kehrt die PAHAGE Feuerfeste Erzeugnisse GmbH & Co.KG aus Viersen zurück zum Wirtschaftsverband, dem sie bereits bis 2020 angehörte.
„Es ist nicht einfach, ein Mitglied zurückzugewinnen. Umso mehr freue ich mich, dass wir die Geschäftsführung von PAHAGE und deren Führungskräfte mit unseren neuen Inhalten und Maßnahmen überzeugen konnten, zurückzukehren“. Es zeige, dass der Verband seit ein paar Jahren auf einem guten Weg sei und die Sichtbarkeit der Branche in Politik und Gesellschaft habe verbessern können.
PAHAGE ist ein kleines, mittelständiges Unternehmen am Niederrhein mit rund 50 Mitarbeitenden. Das Produktionsverfahren der Hochleistungsformteile ist vergleichbar mit dem einer Manufaktur. Trotz der Automation einzelner Verfahrensschritte steht die Handarbeit weiterhin im Vordergrund. Dies erfordere ein hohes Vertrauen in die Erfahrung und Fachkenntnisse des Teams.
Der Name PAHAGE steht besonders für zwei Begriffe: Beton und Spinell. In den frühen 90er wurden die ersten spinellhaltigen Feuerfestbetone entwickelt, Formteile daraus hergestellt und mit Erfolg in die Stahlindustrie eingeführt, wo inzwischen der Level als A-Lieferant eingenommen wurde. PAHAGE ist ein nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Unternehmen und entwickelt hochfeuerfeste Spezialkeramiken für die Stahlindustrie, mit den Schwerpunkten Stahlbehandlungspfanne und Tundish.
Ansprechpartner für die Medien:
Heike Kohns
Deutsche Feuerfest-Industrie e. V.
Rheinstraße 58 in 56203 Höhr-Grenzhausen
T: +49 2624 9433-114 | E: