Keynote von Dr. Christoph Völker: KI als Game Changer für die Prozessindustrie: Beispiele aus Forschung und Entwicklung und Praxis

Höhr-Grenzhausen, 18. Juli 2025

Mit diesem zentralen Thema startet das 67. Internationale Feuerfestkolloquium, das am 17. und 18. September 2025 in Aachen stattfindet. In seiner Keynote spricht Dr. Christoph Völker (iteratec GmbH) über die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz in traditionellen Produktionsprozessen.

Dr. Völker erläutert, wie künstliche Intelligenz die Prozessindustrie durch praktische Anwendungen verändert. Anhand praktischer Beispiele untersucht der Vortrag, wie Machine-Learning-Ansätze grundlegende Herausforderungen bewältigen: das Manage-ment von Rohstoffvariabilität, die Optimierung komplexer Multiparameterprozesse und die Beschleunigung von Materialentwicklungszyklen.

Die ICR-Teilnehmenden erhalten Einblicke, wo KI heute konkreten Mehrwert liefert, welche häufigen Fehler es zu vermeiden gilt und welche praktischen Ansätze es gibt, intelligente Systeme in bestehende F&E- und Produktionsprozesse zu integrieren. Die Keynote kombiniert technische Erkenntnisse mit umsetzbaren Leitlinien und bietet eine fundierte Perspektive darauf, wie Unternehmen KI-Tools zur Steigerung von Leistung und Innovation einsetzen können.

Dr. Christoph Völker bringt eine einzigartige Kombination aus ingenieurwissenschaftlicher Präzision und KI-Innovation in die industrielle Transformation ein.

Nach seiner Promotion über KI-Anwendungen im Ingenieurwesen und Forschungstätigkeiten an Universitäten in Indien und den USA war er Gastprofessor an der TU Berlin, wo er internationale Forschungsteams bei bahnbrechenden KI-Anwendungen für die nachhaltige Materialwissenschaft leitete.

Als Head of Sustainable Solutions konzentriert sich Dr. Völker nun darauf, Spitzenforschung in der KI in praktische Lösungen für die Prozessindustrie umzusetzen. Die 600 Experten der iteratec GmbH entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, vom digitalen Zwilling zur Produktionsoptimierung bis hin zu KI-beschleunigten Materialentwicklungsplattformen.

Alle Informationen finden Sie hier:
https://www.ecref.eu/de/icr

Ansprechpartner für die Medien:

Heike Kohns
Deutsche Feuerfest-Industrie e. V.
Rheinstraße 58 in 56203 Höhr-Grenzhausen
T: +49 2624 9433-114 | E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Pressemeldung zum Download